Auslandsschutzbrief

Auslandsschutzbrief

Schutz und Hilfe für Auto und Insassen im Ausland

Der gebräuchlichste Auslandsschutzbrief ist ein Schutzbrief für das Auto (mit Anhänger) im Ausland, der auch dessen Insassen und Mitfahrer einschliesst. Neben den finanziellen Hilfen sind auch die logistischen Unterstützungen im Ausland hervorzugeben.

Der Auslandsschutzbrief gilt für das europäische Ausland einschließlich der außereuropäischen Mittelmeerländer (asiatischer Teil der Türkei und Marokko).

Je nach Versicherer sind die Konditionen und Preise unterschiedlich - ein Vergleich lohnt sich. Anbieter der Schutzbriefe sind etwa Autofahrerorganisationen (z.B. ADAC) oder Versicherungsgesellschaft (etwa als Ergänzung der KFZ-Versicherungen wie Kfz-Haftpflicht oder Vollkaskoversicherung).

Vor der Abreise sollte der Autofahrer den Leistungsumfang seiner Police prüfen und sich auch die Notfallnummer des Versicherers notieren.


Die Leistungen eines Auslandsschutzbriefs sind unterschliedlich, sie können etwa umfassen:

  • Übernahme der Kfz - Bergungskosten und / oder dessen Abschleppkosten.
  • Begleichung der Hotelkosten, wenn dies durch den Unfall nötig ist.
  • Übernahme der Kosten für die Rückfahrt oder Weiterreise per Bahn oder Ersatzauto.
  • Versand von Ersatzteilen von Deutschland zum Unfallort im Ausland.
  • Organisation der Unfallopfer-Rücktransporte nach Deutschland, soweit dies medizinisch notwendig ist.
  • Hilfe vor Ort bei Behördengängen und Rechtsangelegenheiten.
  • Versorgung mit Bargeld.
  • Rücktransport unverletzter Angehöriger.
  • Rücktransport Verstorbener.
  • und weitere Hilfen.

Zum Seitenanfang springen